Fraunhofer IOF SPOTLIGHT 1/2025

Bild: Der Applied Photonics Award prämiert Abschluss- arbeiten mit einem speziellen Fokus auf Angewandte Photonik. © Fraunhofer IOF 22 Kategorie A: Beste Bachelorarbeit (1.000 Euro) Kategorie B: Beste Masterarbeit (2.000 Euro) Kategorie C: Beste Dissertation (3.000 Euro) Wer kann sich bewerben? Teilnahmeberechtigt sind alle Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten sowie Dissertationen (in deutscher oder englischer Sprache), die in den Jahren 2024 oder 2025 an einer deutschen Universität oder Hochschule eingereicht wurden und bis zur Abgabe der Bewerbung als »bestanden« gelten. Die Fachrichtung spielt dabei keine Rolle. Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist, dass sich die Arbeiten mit innovativen optischen Technologien befassen, die unser Leben und Wirtschaften in Zukunft sicherer, effizienter oder nachhaltiger machen. Bewerbungen werden bis zum 30. Juni 2025 unter appliedphotonicsaward@iof.fraunhofer.de sowie online unter https://www.applied-photonics-award. de/de/Bewerbung.html entgegengenommen. Preisverleihung zum Photonics Day Jena Die Verleihung des Applied Photonics Awards findet im September 2025 im Rahmen des Photonics Day Jena statt, einem internationalen Karriere- und Netzwerkevent, veranstaltet von Fraunhofer IOF sowie der Max Planck School of Photonics. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten dabei die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit vor einem Fachpublikum zu präsentieren. Auch bietet sich die Möglichkeit zur Vernetzung mit Vertreterinnen und Vertretern hochrangiger Unternehmen der Optik- und Photonikindustrie. Die diesjährige Verleihung des Applied Photonics Awards erfolgt mit freundlicher Unterstützung des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH sowie der Unternehmen JENOPTIK und Trumpf. Mehr Informationen unter: https://www.appliedphotonics-award.de/ ⯀ KONTAKT Sina Seidenstücker Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ☎ +49 3641 807-800  sina.seidenstuecker@iof.fraunhofer.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUwNTQ4NQ==