Fraunhofer IOF SPOTLIGHT 1/2025

18 Bild: Das Moscone Center in San Francisco – auch 2025 Schauplatz der Photonics West. © Thomas Schreiber Die SPIE Photonics West ist das internationale Highlight der Optik und Photonik Community, welche jährlich Ende Januar in San Francisco führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Vertreter der Industrie lockt, um sich über neueste Entwicklungen auszutauschen. Mit ihren innovativen Forschungsbeiträgen zu Hochleistungslasern im 2-µm-Wellenlängenbereich überzeugten Philipp Gierschke, Mathias Lenski und Gonzalo Palma Vega die Konferenzkomitees. Ihre Arbeiten leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Lasertechnologie und eröffnen neue Möglichkeiten für Anwendungen in der Spektroskopie, Materialbearbeitung und Halbleiterindustrie. Gonzalo Palma Vega – 1. Platz »Best Student Paper Award« in Fiber Lasers XXII: Technology and Systems Gonzalo Palma Vega erhielt die Auszeichnung für seine Arbeit »Comparison of TMI thresholds in nonPM and PM Fibers«. Darin untersucht er transversale Modeninstabilitäten (TMI) in verschiedenen Faserarchitekturen. Die Arbeit untersucht die Schwellenwerte für thermisch induzierte Modeninstabilität (TMI) von zwei Glasfasern mit großer Modefläche: einer polarisationserhaltenden (PM) und einer nicht-PM-Faser. Beide wurden unter identischen Bedingungen getestet. Die TMI-Schwelle gibt an, ab welcher Leistung das Laserstrahlprofil instabil wird und die Strahlqualität verringert wird. Die PM-Faser zeigt entlang der langsamen Achse eine TMI-Schwelle von 300 W, während die non-PM-Faser 330 W erreicht. Der Unterschied von 10 % resultiert aus mechanischen Spannungen in der PM-Faser, was u.a. den Brechungsindex verändert. »Allerdings kann die TMI-Schwelle der PM-Faser deutlich erhöht werden, wenn die Polarisationsrichtung angepasst wird. Dies zeigt, dass PM-Fasern trotz anfänglich geringerer Schwelle Vorteile in der Unterdrückung von Modeninstabilitäten bieten können.«, erklärt Gonzalo Palma Vega und weist darauf hin, dass diese Ergebnisse Implikationen für den Einsatz von Hochleistungsfaserlasern in der Industrie und Wissenschaft bedeuten. SPIE Photonics West Drei Best Student Paper Awards für Jenaer Forschende

RkJQdWJsaXNoZXIy MjUwNTQ4NQ==