7 Seit ihrem Start im Dezember 2013 kartografierte die Weltraumsonde Gaia die Positionen, Entfernungen, Bewegungen und zahlreiche weitere Merkmale von Sternen und anderen Himmelskörpern in unserer Galaxie. Die Mission verfolgte das Ziel, die bislang detaillierteste Karte der Milchstraße zu erstellen und einzigartige Einblicke in unser kosmisches Zuhause zu gewinnen. Nach 11 Jahren und etwa drei Billionen Beobachtungen von ca. zwei Milliarden Sternen hat GAIA im Januar 2025 die wissenschaftlichen Beobachtungen beendet. Spitzentechnologie für die Erforschung der Milchstraße Drei Instrumente an Bord von Gaia ermöglichen die Kartographie der Milchstraße. Eines davon ist das »Radial Velocity Spectrometer« (RVS), dessen Schlüsselkomponente, ein Transmissionsgitter zur Abschied von Gaia: Weltraummission zur Vermessung der Milchstraße beendet Jenaer Forschung prägt Wissen über unsere Galaxie
RkJQdWJsaXNoZXIy MjUwNTQ4NQ==